Strafmaß für Urkundenfälschung
Die Urkundenfälschung zählt zu den relevanten Vermögens- und Vertrauensdelikten im deutschen Strafrecht. Das Strafmaß reicht von der Verfahrenseinstellung bis zu mehrjährigen Freiheitsstrafen. En...
Die Urkundenfälschung zählt zu den relevanten Vermögens- und Vertrauensdelikten im deutschen Strafrecht. Das Strafmaß reicht von der Verfahrenseinstellung bis zu mehrjährigen Freiheitsstrafen. En...
Die Unterschlagung von Geld ist ein häufiges Vermögensdelikt, das nach § 246 StGB mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren geahndet wird. Das konkrete Strafmaß hängt von Schadenshö...
Die fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge zählt zu den schwersten Delikten des Strafrechts. Sie verbindet eine Körperverletzungshandlung mit einem unbeabsichtigten Todesfall. Der Strafrahmen...
Versuchter Mord wird nach §§ 211, 22, 23 StGB mit mindestens drei Jahren Freiheitsstrafe geahndet. Das konkrete Strafmaß hängt von Tatmotiv, Ausführungsgrad, Rücktritt und persönlichen Umständ...
Versuchte Steuerhinterziehung ist nach § 23 StGB i.V.m. § 370 AO strafbar. Bereits das unmittelbare Ansetzen zur Tat genügt. Das Strafmaß reicht von Geldstrafe bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe,...
Ein Vorwurf wegen versuchten Totschlags zählt zu den schwersten Anschuldigungen im deutschen Strafrecht und kann zu langjährigen Freiheitsstrafen führen. Das Strafmaß hängt von vielen Faktoren ab...
Sexuelle Belästigung (§184i StGB) umfasst unerwünschte körperliche Berührungen geringerer Intensität, während sexuelle Nötigung (§177 StGB) schwerwiegende Übergriffe mit Gewalt oder Drohung ...
Ein Betrugsvorwurf kann schwerwiegende Folgen haben – von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen. Wer eine Anzeige wegen Betrugs erhält, sollte sofort einen erfahrenen Strafverteidiger einschalten...
Eine Anzeige wegen Diebstahl kann schwerwiegende Folgen haben – von Geldstrafe bis Freiheitsstrafe. Betroffene sollten Ruhe bewahren, keine Aussagen ohne Anwalt machen und ihre Rechte kennen. Ein er...
Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung bringt straf- und zivilrechtliche Folgen mit sich. Vom Schweigerecht bis zur Schadensregulierung – dieser Ratgeber erklärt alle wichtigen Schritte und zeigt, wi...
Eine Beleidigungsanzeige kann schwerwiegende Folgen haben – von Geldstrafen bis zum Führungszeugniseintrag. Professionelle Verteidigung ist entscheidend für den Verfahrensausgang. Schweigen Sie be...
Online-Beleidigungen sind strafbar und haben rechtliche Konsequenzen. Betroffene können sowohl Strafanzeige erstatten als auch Schadensersatz und Unterlassung fordern. Schnelles Handeln und professio...